
Imker sind jetzt auch cool. Stadtimker zumindest. Wer seine Bienenstöcke auf Mietshäusern, Balkonen oder öffentlichen Gebäuden platziert, liegt voll im Trend. Und verkaufen lässt sich der inner-City-honig allemal. Deutschland summt. aber warum eigentlich? lesen

Das Tel Aviver Nachtleben ist wild und überall laufen Menschen in Uniform herum. Das und ähnliches haben junge Deutsche schon oft über Israel erzählt. Katharina Höftmann, 27, zog Anfang 2010 zu ihrem israelischen Freund nach Tel Aviv. Sie begann ein Blog, in dem sie ihren israelischen Alltag beschrieb. Jetzt ist das Buch „Guten Morgen, Tel Aviv! Geschichten aus dem Holy Land“ daraus geworden. jetzt.de hat mit Katharina über ihre Geschichtensammlung und selbsternannte Nahost-Experten gesprochen. lesen
Dana Golan, 26 Jahre alt, war bei der israelischen Grenzpolizei in Hebron. Heute reist sie als Vorsitzende der Friedensgruppe “Breaking the Silence” durch Israel, Europa und Amerika und erzählt von der Arbeit in der Armee. lesen

Bevor streng gläubige Juden eine Speise zu sich nehmen, muss klar sein, dass diese koscher ist. Nicht immer einfach, in einer Welt mit seitenlangen Zutatenlisten. Damit trotzdem alles mit rechten Dingen zugeht, reisen religiöse Experten um die halbe Welt. Einer von ihnen ist Rabbi Mordechai Seckbach. lesen

Sommer 1989. Fünf Wochen verbringt Norbert Krebs im damaligen Staatssicherheitsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen. Fünf Wochen, die den Rest seines Lebens prägen. Heute führt Krebs Besucher und Schulklassen durch die Räume, in denen er gefoltert und erniedrigt wurde. lesen