
Im Alter von vier Jahren ist Thomas Schmidberger vor ein Auto gelaufen – seitdem ist er querschnittgelähmt. Heute spielt er die schnellste Ballsportart der Welt. ansehen

Imker sind jetzt auch cool. Stadtimker zumindest. Wer seine Bienenstöcke auf Mietshäusern, Balkonen oder öffentlichen Gebäuden platziert, liegt voll im Trend. Und verkaufen lässt sich der inner-City-honig allemal. Deutschland summt. aber warum eigentlich? lesen

„Das Paradies“ heißt das Buch der Autorin Andrea Hanna Hünniger. Darin beschreibt sie ihre Jugend im Weimar der Post-DDR. Sie erzählt von Plattenbauten, Disneylandträumen und Neonazimode. Im Interview mit jetzt.de erklärt die 27-Jährige, warum sie keine Ahnung von der DDR hat, trotzdem ostdeutsch ist und wie sich westdeutsche von ostdeutschen Jugendlichen unterscheiden. lesen

Das Tel Aviver Nachtleben ist wild und überall laufen Menschen in Uniform herum. Das und ähnliches haben junge Deutsche schon oft über Israel erzählt. Katharina Höftmann, 27, zog Anfang 2010 zu ihrem israelischen Freund nach Tel Aviv. Sie begann ein Blog, in dem sie ihren israelischen Alltag beschrieb. Jetzt ist das Buch „Guten Morgen, Tel Aviv! Geschichten aus dem Holy Land“ daraus geworden. jetzt.de hat mit Katharina über ihre Geschichtensammlung und selbsternannte Nahost-Experten gesprochen. lesen

Besucherwarnungen, Sirenengeheul und Sicherheitskontrollen – dennoch wird nachts in Jerusalem gefeiert. Nicht so absurd wie im Partyzentrum Tel Aviv, aber dafür näher und härter an der Realität. Die Bewohner Jerusalems suchen ein bisschen Tanzglück im Zentrum des Nahostkonflikts. lesen