Nachdem ich in München Sozial- und Wirtschaftsgeschichte studiert habe, durfte ich an der Deutschen Journalistenschule die Redakteursausbildung absolvieren. Seit dem Jahr 2010 arbeite ich von München aus selbständig. Immer wieder zieht es mich für längere Arbeitsaufenthalte in andere Städte, unter anderem habe ich schon Zeit in Jerusalem und Tel Aviv, Barcelona, Paris und London Zeit gearbeitet und recherchiert und zuletzt war ich Arthur-F.-Burns-Stipendiatin bei der Seattle Times an der Westküste der USA.

Ich befasse mich am liebsten mit Geschichten, die an den Schnittstellen von Wirtschaft und Gesellschaft entstehen – vom bedingungslosen Grundeinkommen über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten bis zur Frage, wie sinnvoll die Kompensation von Flugreisen wirklich ist. Meine Texte erscheinen regelmäßig in der Süddeutschen Zeitung, außerdem arbeite ich unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die ZEIT, das Deutschlandradio und den RBB. Beiträge von mir wurden mit dem Karl-Buchrucker-Preis, dem „Andere Zeiten“-Journalistenpreis und dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet. Neben der tagesaktuellen Arbeit mag ich es, mich langfristig in bestimmte Themen zu vertiefen. Deshalb habe ich in den vergangenen Jahren mehrfach Podcasts entwickelt und die Recherche für Dokumentarfilme übernommen. Außerdem moderiere ich gelegentlich Veranstaltungen und gebe Schreib-Workshops.

Für Anfragen zu Texten, Moderationen und Themenvorschläge bin ich am besten per Mail zu erreichen.

Lea Hampel